Die Gundelrebe (Glechoma hederacea)

Im Frühjahr, wenn die Gundelrebe mit ihren blauen Lippenblütchen so richtig blüht und du vielleicht versehentlich auf eine der vielen Blütchen trittst, verströmen diese einen merkwürdig frisch-würzigen Duft. Die Blütchen schmecken süßlich und machen sich gut in Getränken. Die Blätter dagegen haben einen strengwürzigen Geschmack. Wenn man diese jedoch in flüssige Schokolade taucht und trocknen lässt, so schmeckt das fast wie „After Eight“.
Als Tee kannst du die Gundelrebe nehmen bei:

  • Bronchitis
  • wenn du Husten hast
  • Durchfall
  • Hauterkrankungen
  • zur Ausleitung von Schwermetallen.

Dazu nimmst du ein bis zwei Teelöffel und übergießt sie mit einer Tasse heißes Wasser, lässt den Tee fünf Minuten ziehen und gießt dann ab. Bei Bedarf eine Tasse trinken oder auch als Kur täglich zweimal eine Tasse.

Noch mehr tolle Ideen rund um Naturheilkunde findest Du im Buch Taty’s kleine Kräuterfiebel

Illustration: Juliane Wedlich