Das Gänseblümchen (Bellis perennis)

Auch wenn das Gänseblümchen so klein ist, hat es doch eine große Wirkung und ist besonders gut für Kinder. Auch wenn es noch so viel getreten wird, richtet es sich immer wieder auf und so kann es auch dir helfen, dich immer wieder aufzurichten, wenn mal etwas nicht so gut gelaufen ist. Außerdem hilft es bei:

  • Hautproblemen, Milchschorf und Ekzemen
  • Insektenstichen – Hier verreibst du einfach ein frisches Blatt und gibst es auf die
    gestochene Stelle
  • Husten, wenn er sehr verschleimt ist und du nur schlecht abhusten kannst
  • und wenn du Probleme mit der Verdauung hast

Das Gänseblümchen könnt ihr auch essen. Zum Beispiel auf einem Butterbrot, wie Paul es probiert hat. Oder du machst dir einen Tee. Da übergießt du ein bis zwei Teelöffel mit einer Tasse heißen Wasser, lässt ihn 10 Minuten ziehen und gießt ihn dann ab. Am Tag solltest du zwei Tassen Tee trinken.
Wenn dir deine Haut juckt oder du ein Ekzem hast, kannst du für dein Badewasser auch einen Tee aus gleichen Teilen Gänseblümchen, Ringelblume und Stiefmütterchen zubereiten. Dabei nimmst du drei Esslöffel der Mischung auf einen Liter heißen Wasser, lässt es fünfzehn Minuten ziehen und gibst den Sud in dein Badewasser.

Noch mehr tolle Ideen rund um Naturheilkunde findest Du im Buch Taty’s kleine Kräuterfiebel

Illustration: Juliane Wedlich