Skip to content
  • Handel
  • Presse
  • Schulen
  • Manuskripte
  • facebook
  • Instagram

Neissuferverlag Logo

EFRE Logo
Primary Menu
  • Der Verlag
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Bestellung & Kontakt

Steckbriefe

Das duftende Veilchen (Viola odorata)

Beitrag vom 17. Mai 2016

Die Nymphe Viola gab dem Veilchen seinen Namen, das mit seinem wohlriechenden Duft besonders fein zu Süßspeisen schmeckt.

Der Spitzwegerich (Plantaga lanceolata)

Beitrag vom 17. Mai 2016

Die Samenkörnchen des Spitzwegerichs haften sich gerne an die Fußsohlen der Menschen und verbreiten sich überall dort, wo auch der Mensch zu finden ist. Als Wiesenwundpflaster kann man mit ihm kleinere Verletzungen und Insektenstiche behandeln, aber auch als Hustenmittel eignet er sich hervorragend.

Die Gundelrebe (Glechoma hederacea)

Beitrag vom 17. Mai 2016

Die Gundelrebe, auch unter dem Namen Gundermann bekannt, wurde früher gerne von den Büchsenmachern und Malern als Tee getrunken. Die damals benutzten Farben und Dosen enthielten Blei und da die Gundelrebe Schwermetalle ausleitet, schützten sie so ihre Gesundheit.

Das Gänseblümchen (Bellis perennis)

Beitrag vom 28. April 2016

Das Gänseblümchen ist eine richtige Kinderheilpflanze, die man sogar essen kann. Zum Beispiel auf einem Butterbrot oder als Frischkäseaufstrich. Sie schmeckt mild-nussig und man kann mit ihr auch Salate hübsch dekorieren. Aber auch als Heilpflanze besitzt sie einen hohen Wert.

Handel

Vertreter, Buchvorschauen und Bestellmöglichkeiten

Presse

Rezensionen, Downloads und Bestellungen für Rezensionsexemplare

Schulen und Bibliotheken

Informationen zu geeigneten Büchern und Bestellungen

Manuskripte

Informationen zum Einreichen von Manuskripten
© 2023 Neissuferverlag | Theme: neissuferverlag by jb code + design.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB